Paketgewicht: ca. 335g
Verpackungsgröße: ca. 160*155*73mm
1. Verbinden Sie den Ausgang des Leistungsverstärkers mit dem Lautsprecher oder Lautsprecher, R mit dem rechten Kanal und L mit dem linken Kanal (beachten Sie, dass die Polarität des Lautsprechers nicht vertauscht ist, der Klang wird matschig, wenn er umgekehrt wird).
2. An das Netzteil anschließen (das Netzteil kann nur an Gleichstrom angeschlossen werden, die Spannung sollte 25 V nicht überschreiten und der nominale 24 V-Akku sollte nicht angeschlossen werden).
3. Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn, um ihn einzuschalten. Es ertönt ein Bluetooth-Benachrichtigungston und das blaue Licht blinkt zu diesem Zeitpunkt.
4. Wählen Sie den für Sie geeigneten Audioeingangsmodus für die Audioeingabe. Der Audioeingangsmodus kann nur aus dreien ausgewählt und nicht gleichzeitig aktiviert werden. Der Audioeingangsmodus kann automatisch erkannt werden (automatisch mit Priorität erkannt, USB-Eingang>AUX-Eingang>Bluetooth-Eingang) oder manuell umgeschaltet werden (wenn mehrere Audiogeräte gleichzeitig angeschlossen sind, drücken Sie lange auf die Pause/Wiedergabe-Taste, um den Audioeingang umzuschalten Modus) .
5. Drehen Sie den Lautstärkeregler, den Höhenregler und den Bassregler, um die Lautstärke und die Höhen- und Bassverstärkung auf die entsprechenden Positionen einzustellen.
Häufiges Problem:
F1: Alle Kabel sind angeschlossen, warum leuchtet die Kontrollleuchte nicht?
A1: Drehen Sie den Lautstärkeschalter, um es einzuschalten. Leuchtet sie nach dem Einschalten immer noch nicht, prüfen Sie, ob das Netzteil richtig angeschlossen ist und ob Plus- und Minuspol des Netzteils richtig angeschlossen sind. Wenn alles in Ordnung ist, suchen Sie nach einem Laptop-Netzteil (das Netzteil sollte DC25V nicht überschreiten) oder einem 12-V-Akku-Netzteil, um festzustellen, ob es sich um ein Netzteil- oder Produktproblem handelt.
F2: Warum ist der Ton gebrochen oder verzerrt?
A2:
1). Die Netzspannung ist zu niedrig, die Lautstärke ist zu hoch eingestellt, die Stromversorgung ist unzureichend und der Ton wird verzerrt. Es wird empfohlen, auf ein Hochspannungsnetzteil umzusteigen oder die Lautstärke zu reduzieren.
2). Die Stromversorgung ist ausreichend, aber die Lautsprecherleistung ist zu gering, wodurch der Lautsprecher überlastet und der Ton unterbrochen wird. Es wird empfohlen, die Lautstärke zu verringern oder durch einen Lautsprecher mit höherer Leistung zu ersetzen.
F3: Warum bewegt sich der Lautstärkeregler nicht, aber die Lautstärke ist unterschiedlich, wenn Sie verschiedene Audioquellen anschließen (z. B. zuerst eine CD anschließen und dann zu einem Mobiltelefon wechseln)?
A3: Wenn der Lautstärkeregler nicht bewegt wird, ändert sich die Tonvergrößerung nicht. Die Amplitude des von verschiedenen Wiedergabegeräten ausgegebenen Audiosignals ist unterschiedlich. Zum Beispiel hat das Mobiltelefon normalerweise 0,35 mV und die CD 1 V, daher ist der Schallpegel natürlich unterschiedlich.
F4: Warum kommt ein lautes Stromrauschen aus dem Lautsprecher?
A4: Das laute Stromgeräusch im Lautsprecher hat viel mit der Stromversorgung zu tun. Die Ausgangswelligkeit vieler auf dem Markt erhältlicher Netzteile ist zu groß, was die Arbeit der Endstufe stört und ein lautes Stromrauschen verursacht. Testen Sie es mit einer 12V-Batterie. Wenn das Stromrauschen deutlich reduziert wird, handelt es sich um ein Stromversorgungsproblem. Es wird empfohlen, das Netzteil durch eine geringe Ausgangswelligkeit zu ersetzen oder eine Batterie zur Stromversorgung zu verwenden.
F5: Warum ertönt ein lautes Summen im Lautsprecher, wenn ein Ende der AUX-Audioeingangsleitung mit dem Produkt verbunden ist und das andere Ende nicht mit der Audioquelle verbunden ist?
A5: Wenn die ungeschirmte Signalleitung verwendet wird, entspricht die Audioleitung einer Antenne, die elektromagnetische Wellen in der Luft empfängt und dann zur Verstärkung an den Verstärker sendet. Wenn Sie diesen Ton nicht mögen, wird empfohlen, dass Sie ihn durch ein abgeschirmtes Signalkabel ersetzen oder das Signalkabel abziehen.
F6: Wie ist der Geräuschpegel der Maschine zu beurteilen?
A6: Das Grundrauschen hat viel mit der Qualität der Stromversorgung, der Qualität des Audioeingangs und der Nutzungsumgebung vor Ort zu tun. Die Standardmethode zur Beurteilung besteht darin, eine Bluetooth-Verbindung herzustellen und Musik mit dem geringsten Ton abzuspielen, wobei die Ohren 0,5 Meter von den Lautsprechern entfernt sind, ob Sie offensichtlich geringes Rauschen hören. Wenn kein Bodenrauschen erkennbar ist, ist dies normal. Wenn es ein offensichtliches unteres Geräusch gibt, ist es anormal.
F7: Warum macht die AUX-Schnittstelle beim Ein- oder Ausstecken des Audiokabels ein „Klick“?
A7: Da der AUX-Eingang den verlustfreien Eingang der Signalrelaisschaltung übernimmt, ist das Geräusch des "Klicks" das Geräusch der Relaisaktion. Dies ist ein normaler Ton, kein Problem mit dem Produkt.
F8: Kann der USB-Port eine externe Stromversorgung bereitstellen?
A8: Nein, die USB-Schnittstelle kann nur an eine U-Disk oder eine Computer-USB-Schnittstelle angeschlossen werden.
Warnung!!
1. Öffnen Sie die Hülle nicht privat, da eine unsachgemäße Bedienung das Produkt beschädigen kann.
2. Bitte verwenden Sie das Schaltnetzteil eines regulären Herstellers, sonst besteht die Gefahr von Maschinenschäden.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
4. Stellen Sie vor dem Heimwerken sicher, dass Sie über ausreichende Grundkenntnisse in der Elektronik verfügen.