2CH-Version: Produkt-ID: 1565886
Feature:
1. Der AC-Dimmer regelt die Wechselspannung, die einen Strom von bis zu 600 V / 16 A übertragen kann. In den meisten Fällen wird der Dimmer zum Ein- und Ausschalten der Lampen oder Heizelemente verwendet. Er kann auch in Lüftern, Pumpen, Luftreinigern usw. Verwendet werden 2. In letzter Zeit ist Dimmer eine häufig verwendete Entscheidung für Smart-Home-Systeme. Zum Beispiel, wenn Sie die Lichthelligkeit sanft ändern müssen. Die Lampe schaltet sich langsam ein oder aus und schafft eine angenehme Atmosphäre. Dimmer arbeitet am effektivsten mit Glühlampen. Mit LED-Lampen mit niedriger Helligkeit ist es weniger stabil, aber mit mittlerer und hoher Helligkeit leistet es solide Arbeit. Beachten Sie, dass Leuchtstofflampen (Gasentladungslampen) das Dimmen nicht unterstützen.
3. Der Leistungsteil des Dimmers ist vom Steuerteil isoliert, um die Möglichkeit einer Hochstromunterbrechung für einen Mikrocontroller auszuschließen.
4. Der Logikpegel ist tolerant gegenüber 5V und 3,3 V, daher kann er mit der Logikpegel 5V und 3,3 V an den Mikrocontroller angeschlossen werden.
5. In wird der Dimmer mit der RBDdimmer.h-Bibliothek gesteuert, die externe Interrupts und Prozesszeitinterrupts verwendet. Es vereinfacht das Schreiben des Codes und bietet mehr Verarbeitungszeit für den Hauptcode. Aus diesem Grund können Sie mehrere Dimmer von einem Mikrocontroller aus steuern.
6. Der Dimmer ist über zwei digitale Pins mit den Controllern verbunden. First (Zero), um den Durchgang der Phase Null von AC zu steuern, mit der das Interrupt-Signal ausgelöst wird. Zweitens (DIM / PSM) zur Steuerung des (Dimm-) Stroms.
7. Beachten Sie, dass Zero eine Verbindung zu festgelegten Mikrocontroller-Pins erfordert (die je nach Modell von Uno, Nano, Leonardo, Mega unterschiedlich sind), da sie an Mikrocontroller-Interrupts gebunden sind.
8. Sie können die Bibliothek RBDDimmer.h und einige Beispiele in «Documents» oder auf GitHub herunterladen. Theorie:
Das Dimmen kann durch Pulssprungmodulation erreicht werden:
Methode 1 - One oder mehr Zyklen (Sinuswellensignal) werden auf die Last übertragen, während folgende ein oder mehrere Zyklen blockiert werden.
Methode 2 - Partielle Übertragung jeder Sinuswelle auf die Last.
Methode 3 - Erzeugung eines modulierten Sinussignals unterschiedlicher Frequenz bis zu einigen hundert Hertz. Diese Methode erfordert spezialisierte leistungsstarke Wechselstromgeneratoren mit unterschiedlicher Modulation.
Die Methoden 1 und 2 lassen sich am einfachsten mit Hilfe eines Dimmers und eines Programmcodes ausführen: In beiden Fällen ist eine Schaltung erforderlich, die die Nulldurchgänge erkennt und einen Triac steuern kann.
Leistung | 600V - 16A |
Wechselstromfrequenz | 50/60 Hz |
TRIAC | BTA16 - 600B |
Isolierung | Optokoppler |
Logikebene | 3.3V/5V |
Null Punkte | Logikebene |
Modulation (DIM / PWM) | Logikpegel EIN / AUS TRIAC |
Signalstrom | > 10mA |
Umgebung: | Für den Innen- und Außenbereich |
Betriebstemperaturen: -20 ° C bis 80 ° C |
Betriebsfeuchtigkeit | Nur in trockener Umgebung |
ROHS3 | Konform |