MCU:
• Eingebauter ESP32-C3FH4- oder ESP32-C3FN4-Chip, RISC-V 32-Bit-Single-Core-Mikroprozessor, die maximale Frequenz beträgt 160 MHz
• 4 MB eingebetteter Flash
• 384 KBROM
• 400 KB SRAM (davon 16 KB für den Cache reserviert)
• 8 KBRTCSRAM
W-lan:
• Unterstützt das Protokoll IEEE802.11b/g/n
• Mittenfrequenzbereich des Arbeitskanals: 2412~2484MHz
• Unterstützt 20MHz und 40MHz Bandbreite im 2,4GHz Frequenzband
• Unterstützt 1T1R-Modus, Datenrate bis zu 150 Mbit/s
• Drahtloses Multimedia (WMM)
• Frame-Aggregation (TX/RXA-MPDU, TX/RXA-MSDU)
• Sofortige Block-ACK (ImmediateBlockACK)
• Fragmentierung und Reorganisation (Fragmentationanddefragmentation)
• Übertragungsmöglichkeit (Transmissionopportunity, TXOP)
• Automatische Beacon-Überwachung (Hardware-TSF)
• 4 × virtuelle Wi-Fi-Schnittstelle
• Infrastrukturnetzwerk (InfrastructureBSS) gleichzeitig unterstützen: Stationsmodus, SoftAP-Modus, Station+SoftAP-Modus und Promiscuous-Modus. Bitte beachten Sie, dass sich beim Scannen der ESP32-C3-Serie im Stationsmodus gleichzeitig der SoftAP-Kanal ändert
• Antennenvielfalt
• 802.11mcFTM
Bluetooth:
• Bluetooth Low Energy (BluetoothLE): Bluetooth5, Bluetoothmesh
• Ratenunterstützung 125 Kbit/s, 500 Kbit/s, 1 Mbit/s, 2 Mbit/s
• Broadcast-Erweiterungen (AdvertisingExtensions)
• Mehrere Werbung (MultipleAdvertisementSets)
• Kanalauswahl (ChannelSelectionAlgorithm#2)
Hardware:
• Modulschnittstelle: GPIO, SPI, UART, I2C, I2S, Infrarot-Fernbedienung (Remotecontrolperipheral), LEDPWM-Controller, allgemeiner DMA-Controller, TWAI®-Controller (kompatibel mit ISO11898-1), serieller USB-Port/JTAG-Controller, Temperatursensor, SAR A/D-Wandler
• integrierter 40-MHz-Quarzoszillator
• Temperatur der Arbeitsumgebung: –85°C Versionsmodul: –40~85°C–105°C Versionsmodul: -40~105°C